Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen
Waisenhaus (mit datiertem Stein) / Landgräfliche Stiftung  | © © Christian Mueringer, all rights reserved
Sehenswertes

Waisenhaus (mit datiertem Stein) / Landgräfliche Stiftung

Ehemaliges Armen- und Waisenhaus, errichtet 1715–1721 durch Landgraf Friedrich III. Jacob, 1742 mit der Aufnahme von fünf Waisenkindern feierlich eing
  • Barrierefrei
  • Rauchen erlaubt
  • Kinderfreundlich

Ehemaliges Armen- und Waisenhaus, errichtet 1715–1721 durch Landgraf Friedrich III. Jacob, 1742 mit der Aufnahme von fünf Waisenkindern feierlich eingeweiht. Im Längsflügel befand sich ab 1771 auch das Zucht- und Arbeitshaus. Der Bau diente auch als Versorgungshaus, später als Kreisaltenheim. Die Gründung der „Landgräflichen Stiftung von 1721“ als Trägerin ist in Stein dokumentiert: An der Front der Waisenhausstraße 1 wurde 1837 eine Gedenktafel angebracht: “17 F J 21”, die auf Friedrich Jacob als Stifter hinweist. Landgraf Ludwig, ließ sie anlässlich einer Renovierung und Verbesserung des Hauses anbringen. 

Audio
Adresse
Waisenhausstraße
61348 Bad Homburg v. d. Höhe
Denkmäler in Bad Homburg v. d. Höhe